Psychotherapie Währing 1180
Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie
Individualpsychologie
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Telefon: 0676 30 43 151
E-Mail: praxis@psychotherapie-gatterer.at
Website: www.psychotherapie-gatterer.at/
Settings:
Einzeltherapie
Paartherapie
Online
Therapiesprache:
Deutsch
Arbeitsschwerpunkte
Therapeutische Berufserfahrung:
aktuell:
- Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis
einstig:
- Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
(Univ. Ambulanz der Sigmund Freud PrivatUniversität)
- Begleitung der Senioren-Selbsthilfegruppe
(Univ. Ambulanz der Sigmund Freud PrivatUniversität)
- Gerontopsychosoziales Praktikum im Maimonides-Zentrum: Mit dem Fokus auf Betreuung Demenzerkrankter und Trauma-Verarbeitung im Alter
- Klinisches Praktikum
(Evangelisches Krankenhaus Wien)
- Klinisches Praktikum
(Akutpsychiatrie des AKH Wien)
Ausbildung:
- Magisterstudium der Psychotherapiewissenschaften
(Sigmund Freud PrivatUniversität)
- Fachspezifikum der Individualpsychologie
(Sigmund Freud PrivatUniversität)
- Bakkalaureatsstudium der Psychotherapiewissenschaften
(Sigmund Freud PrivatUniversität)
- Psychotherapeutisches Propädeutikum
(Sigmund Freud PrivatUniversität)
Weiterbildungen
aktuell:
- EMDR (EMDR Institut Austria)
- Säuglings-, Kinder- und Jugendpsychotherapie
(Sigmund Freud PrivatUniversität)
- Psychosomatische Integration
(Dr. Karin Neumann)
- Universitätslehrgang für Trauma und Psychose
(Sigmund Freud PrivatUniversität)
Individualpsychologie
Die Individualpsychologie, von Alfred Adler ins Leben gerufen, ist eine tiefenpsychologische Therapiemethode, die ganzheitlich ausgerichtet ist und gesetzlich anerkannt wird. Ihr Mittelpunkt ist das Individuum, welches als vollständiges Wesen betrachtet wird, eng verbunden mit seiner Lebensgeschichte, den körperlichen, psychischen und unbewussten Aspekten. Das Unbewusste spielt eine entscheidende Rolle in der individualpsychologischen Therapie, da viele unserer Handlungen, Konflikte, Emotionen, Verhaltensmuster und Widerstände aus dem Unbewussten stammen. Durch analytische Methoden sollen unbewusste Konflikte, die oft ihren Ursprung in der Kindheit haben, ins Bewusstsein gehoben, verstanden und aufgelöst werden. Die Traumarbeit nimmt hierbei einen wichtigen Platz ein, da Träume Einblicke ins Unbewusste gewähren und daher in der Tiefenpsychologie von großer Bedeutung sind.
Psychoanalyse
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Telefon: 0660 4820856
E-Mail: praxis@psychotherapie-ghaly.com
Settings:
Einzeltherapie
Paartherapie
Online
Therapiesprachen:
Arabisch
Deutsch
Arbeitsschwerpunkte
Therapeutische Berufserfahrung:
aktuell:
- Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis
- Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Univ. Ambulanz der Sigmund Freud PrivatUniversität)
einstig:
- psychotherapeutisches Praktikum an der Psychiatrie an Klinik Favoriten Wien
- Betreuung und Begleitung von Menschen mit Fluchterfahrung (Flüchtlingsheim, Untersuchungshaft, Rechtsberatungsorganisation)
- Ambulanzassistentin an der Univ. Ambulanz der Sigmund Freud PrivatUniversität
- psychotherapeutisches Praktikum im Krisenzentrum der MA11
Ausbildung:
- Masterstudium der Psychotherapiewissenschaften an der Sigmund Freud Privatuniverstiät Wien
- Fachspezifkum der Psychoanalyse am Institut PSI-Psychoanalytisches Seminar Innsbruck
- Bakkalaureatsstudium der Psychotherapiewissenschaften
(Sigmund Freud PrivatUniversität)
- Psychotherapeutisches Propädeutikum an der Sigmund Freud Privatuniverstiät Wien
Teilnahme und Mitwirkung:
- the 4th EAGT International Conference in EGYPT
- Conference - Memory Studies Association
Psychoanalyse und psychoanalytische orientierte Psychotherapie
Die Psychoanalyse ist ein tiefenpsychologisches Therapieverfahren, das von Sigmund Freud begründet wurde.
Die Seele eines Menschen lässt sich mit der Reise eines Schmetterlings vergleichen. Am Anfang steht oft etwas, das sich schwer und eingeengt anfühlt - innere Spannung, Konflikte – wie die Raupe im Kokon. Die Psychoanalyse ist ein Weg, der uns hilft, diesen Kokon von innen heraus zu verstehen: Warum ist er da? Was hält uns fest? Und was steckt eigentlich in uns, das noch nicht fliegen konnte?
In der psychoanalytischen Therapie geht es nicht nur darum, Symptome zu lindern – sondern darum, das innere Wachstum zu ermöglichen, das oft im Verborgenen beginnt. Wir schauen gemeinsam auf frühe Prägungen, unbewusste Muster und emotionale Verletzungen. Dieser Prozess ist tiefgehend - er braucht Zeit, Geduld und Vertrauen – so wie auch ein Schmetterling nicht über Nacht entsteht und setzt auf eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen inneren Welt.
© Alle Rechte vorbehalten
Impressum: Sama Ghaly | 0660 4820856 | Eduardgasse 1/403, 4.Stock | praxis@psychotherapie-ghaly.com