Psychotherapie Währing 1180
Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie
In unserer psychotherapeutischen Praxis bieten wir Ihnen einen sicheren Raum, um Ihre Gedanken, Gefühle und Herausforderungen zu erkunden. Unser Angebot umfasst individuelle Therapieansätze, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Wir bieten Ihnen einen geschützten Rahmen und professionelle Begleitung auf Ihrem Weg.
Der unverbindliche Erstkontakt erfolgt per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Dabei wird kurz Ihr Thema geklärt und ein persönlicher Termin für ein Erstgespräch vereinbart.
In einem persönlichen Erstgespräch mit der jeweiligen Therapeutin können Sie Ihr Anliegen unverbindlich besprechen. Wir stehen Ihnen auch gerne für Fragen über den Ablauf der Psychotherapie zur Verfügung und finden gemeinsam heraus, welches Therapie-Setting für Sie am passendsten ist.
Bei unserem Erstgespräch widmen wir Ihnen etwa eine Stunde Zeit, um aufmerksam zuzuhören und Ihr Anliegen sorgfältig zu besprechen. Es wird kein festgelegtes Schema verwendet, sondern wir richten uns nach dem, was Sie uns mitteilen. Das Erstgespräch ist unverbindlich. Unser Ziel ist es zu prüfen, ob wir gut zusammenarbeiten können und ob wir Sie bestmöglich unterstützen können. Wir legen Wert auf den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses, um Probleme, Fragen und Ängste offen ansprechen zu können. Zudem klären wir organisatorische Details wie Folgetermine, Honorare und Absagen. Gerne beraten wir Sie auch zur Häufigkeit und Dauer der Sitzungen. Leider ist keine Kostenrückerstattung durch Krankenkassen möglich.
In Psychotherapie Währing bieten wir Therapie für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Paare an. Die Sitzungen können je nach Bedarf ein, zwei oder dreimal pro Woche stattfinden. Sie kann im Sitzen oder im liegend auf der Couch stattfinden. Kinder profitieren von einer spielerischen Gesprächstherapie, die altersgerecht angepasst wird. Im Erstgespräch finden wir gemeinsam das passende Setting für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Es gilt die 48 Stunden Absageregelung. Bitte beachten Sie, dass Termine, die innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt abgesagt werden oder bei unangekündigtem Nichterscheinen, das gesamte Honorar fällig wird. Die gebuchte Zeit wird für Sie reserviert.
Als "Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision" befinde ich mich in der letzten Phase meiner Ausbildung. Die gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige Supervision durch erfahrene Psychotherapeuten gewährleistet Ihnen die bestmögliche Behandlung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Sowohl der Therapeut als auch die Supervisoren unterliegen der Verschwiegenheitspflicht gemäß § 15 des Psychotherapiegesetzes, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Erstgespräch Dauer: 50 Minuten
Erstgespräch Kosten: 90€
Therapiesitzung Einzel Dauer: 50 Minuten
Therapiesitzung Einzel Kosten: 90€
Therapiesitzung Paar Dauer: 90 Minuten
Therapiesitzung Paar Kosten: 150€
PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision können leider nicht mit den Krankenkassen abrechnen, daher ist eine Teilrefundierung nicht möglich.
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision unterliege ich, sowie meine Supervisoren, gemäß§ 15 Psychotherapiegesetzder Verschwiegenheitspflicht.
Sie erhalten Unterstützung bei Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Ob Sie neue Perspektiven in schwierigen Situationen entwickeln möchten, den passenden Beruf suchen, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere planen oder mit Stress und Überlastung kämpfen – ich stehe Ihnen zur Seite. Durch Coaching fördern wir gemeinsam Ihre Weiterentwicklung und finden lösungsorientierte Ansätze. Als Ihre erfahrene Reflexionspartnerin werden Sie auf Ihrem Weg zu mehr Erfolg und Lebensqualität unterstützt.
Kinder äußern sich auf ihre eigene einzigartige Weise. Veränderungen im Leben (Scheidung der Eltern), belastende Ereignisse (Schulwechsel, Tod eines Angehörigen), Leistungsdruck und Mobbing können zu Angststörungen und anderen psychischen Problemen führen. Die nahen Bezugspersonen werden in Beratungsgespräche im Laufe des Therapieprozesses einbezogen (Angehörigengespräch).
In einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung lernen sie, ihre Gefühle zu verstehen und neue Bewältigungsstrategien für schwierige Situationen in Familie, Schule und Freizeit zu entwickeln.
Das kreative Spiel als natürlicher Ausdruck ermöglicht es, innere Konflikte sichtbar zu machen und daran zu arbeiten.
© Alle Rechte vorbehalten
Impressum: Sama Ghaly | 0660 4820856 | Eduardgasse 1/403, 4.Stock | praxis@psychotherapie-ghaly.com